SCCH bei der internationalen MODELS Konferenz 2024

Unsere Kollegen Stefan Schöberl, Bernhard Schenkenfelder und Raphael Zefferer waren bei der MODELS Konferenz 2024 an der JKU Linz.

Unsere Kollegen Stefan Schöberl, Bernhard Schenkenfelder und Raphael Zefferer waren bei der MODELS Konferenz 2024 an der JKU Linz. Die Konferenz bietet Beiträge zur Grundlagenforschung sowie zu praktischen Lösungen in der Industrie und im öffentlichen Sektor und richtet sich speziell an die Modellierungscommunity.

𝗦𝘁𝗲𝗳𝗮𝗻 𝗦𝗰𝗵ö𝗯𝗲𝗿𝗹 präsentierte ein Poster mit dem Titel „𝗖𝗲𝗿𝘁𝗚𝗿𝗮𝗽𝗵: 𝗧𝗼𝘄𝗮𝗿𝗱𝘀 𝗮 𝗖𝗼𝗺𝗽𝗿𝗲𝗵𝗲𝗻𝘀𝗶𝘃𝗲 𝗞𝗻𝗼𝘄𝗹𝗲𝗱𝗴𝗲 𝗚𝗿𝗮𝗽𝗵 𝗳𝗼𝗿 𝗖𝗹𝗼𝘂𝗱 𝗦𝗲𝗰𝘂𝗿𝗶𝘁𝘆 𝗖𝗲𝗿𝘁𝗶𝗳𝗶𝗰𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀”, der aus den Arbeiten zum EU-Projekt „EMERALD“ entstand. Das Poster zeigt zum einen Ansätze, wie man diverse (getrennte/unabhängige) Domänen im Rahmen der Cloud-Zertifizierung in einer großen Ontologie abbilden kann. Zum anderen Ansätze, wie man diese verschiedenen Daten miteinander verknüpft.
𝘈𝘶𝘵𝘰𝘳𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘴 𝘗𝘰𝘴𝘵𝘦𝘳𝘴: 𝘚𝘵𝘦𝘧𝘢𝘯 𝘚𝘤𝘩ö𝘣𝘦𝘳𝘭, 𝘊𝘩𝘳𝘪𝘴𝘵𝘪𝘢𝘯 𝘉𝘢𝘯𝘴𝘦 (𝘍𝘳𝘢𝘶𝘯𝘩𝘰𝘧𝘦𝘳 𝘈𝘐𝘚𝘌𝘊), 𝘝𝘦𝘳𝘦𝘯𝘢 𝘎𝘦𝘪𝘴𝘵, 𝘐𝘮𝘮𝘢𝘯𝘶𝘦𝘭 𝘒𝘶𝘯𝘻 (𝘍𝘳𝘢𝘶𝘯𝘩𝘰𝘧𝘦𝘳 𝘈𝘐𝘚𝘌𝘊), 𝘔𝘢𝘳𝘵𝘪𝘯 𝘗𝘪𝘯𝘻𝘨𝘦𝘳 (𝘜𝘯𝘪𝘷𝘦𝘳𝘴𝘪𝘵𝘺 𝘰𝘧 𝘒𝘭𝘢𝘨𝘦𝘯𝘧𝘶𝘳𝘵)

Wenn Sie mehr über EMERALD wissen wollen, Soma Kargaran & Stefan Schöberl erklären das Projekt hier.

𝗕𝗲𝗿𝗻𝗵𝗮𝗿𝗱 𝗦𝗰𝗵𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻𝗳𝗲𝗹𝗱𝗲𝗿 präsentierte bereits am Vortag bei der FAME School on Foundations and Advances of Model-Based Engineering sein Poster mit dem Titel „𝗔𝗜 𝗳𝗼𝗿 𝗟𝗼𝘄-𝗖𝗼𝗱𝗲: 𝗚𝗮𝗺𝗲 𝗼𝗿 𝗚𝗮𝗺𝗲 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗴𝗲𝗿?“ Mehr Infos zur FAME School hier.

Einen geschmackvollen Abschluss fand die MODELS-Konferenz 2024 beim gemeinsamen Galadinner samt Rahmenprogramm im Palais Kaufmännischer Verein Linz.

Die MODELS Konferenz 2024 wurde vom Institut für Wirtschaftsinformatik – Software Engineering und dem Institut für Software Systems Engineering organisiert.

Mehr Fotos auf unseren Social Media Kanälen LinkedIn, Facebook und Instagram.