Automatic extraction of expert knowledge
Roadshow
Die Technologiezyklen der Software werden immer schneller - das Wissen im Programmcode hat in der Regel jedoch langlebigen Charakter.
Die Unternehmen stehen vor der Aufgabe:
die Funktion dieser im Programmcode hinterlegten Prozesse, Steuerungen und technischen Kalkulationen langfristig sicherzustellen
Software laufend zu warten und weiter zu entwickeln
Das SCCH (Software Competence Center Hagenberg) forscht im Bereich der automatischen Analyse und Extraktion von Fachwissen direkt aus dem Programmcode. Entwickelt werden dabei neue Methoden und Werkzeuge, die bisher in keiner am Markt verfügbaren Software enthalten sind:
automatisches Erkennen, Analysieren und Dokumentieren von technischen Formeln aus:
- Steuerungscodes für Maschinen und Roboter
- technischen Kalkulationen und Auslegungs-berechnungen
- Speziell für einen Fachbereich angefertigte (=domänenspezifische) Programmiersprachen, beispielweise zur Abbildung von Spritzguss-Prozesswissen.
Zielgruppe:
- Software-Entwickler, Qualitätsmanager, Architekturverantwortliche
- Innovations- und F&E Verantwortliche, Produktionsleiter
- Produktmanager aus Software und Mechatronik
- IT Berater
Programm
15:30 Uhr | Begrüßung |
TIM-Unterstützung bei F&E-Projekten |
|
Analyse von Programmcode Dr. Josef Pichler, SCCH Scientific Head Software Analytics and Evolution |
|
Kaffeepause | |
Entwicklung von domänenspezifischen Sprachen |
|
17:15 Uhr | Imbiss und Zeit für Diskussion und Erfahrungsaustausch |
17:30 Uhr | Optional: Konkrete Fragestellungen in Einzelgesprächen mit den SCCH Experten diskutieren |
Anmeldung und Kosten:
TIM - Technologie- und Innovations-Management
Frau Sabine Kobler, WKOÖ
T: 05-90909-3548, E: office@tim.at
- Kosten: Teilnahmegebühr € 29,-
- Parken: Gratis Parkmöglichkeit (nach Verfügbarkeit) an den jeweiligen Veranstaltungsorten