Hyperion3D
FFG IKT der Zukunft, 2013-2015
Intelligent Workflow Design for Low-cost 3D Film Production
Das übergeordnete Ziel von Hyperion3D ist die Entwicklung eines intelligenten und kosteneffizienten Workflows für die Herstellung von hochwertigen 3D-Film Inhalten für stereoskopische und Multi-View 3D-Displays. Die Schlüsselidee für dieses Ziel ist die Konzeption eines intelligenten 3-Kamera-Systems, welches erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen 2-Kamera-Systemen vorweist, vor allem bzgl Funktionsfähigkeit, Effizienz und Video-Qualität.
Die Qualitätssicherung wird entlang des gesamten Workflows behandelt: auf der Produktionsseite, zielt ein Hilfssystem für Object-Tracking darauf ab, die 3D Rekonstruktion zuverlässiger zu machen; auf der Post-Produktion Seite, wird ein Recommender System zur Vermeidung von Visual Discomfort entwickelt. Des Weiteren wird das Kostenproblem adressiert und durch die Entwicklung einer neuartigen innovativen Montage eines Mehrkamerasystem auf der Grundlage einer (teuren) hochauflösende Hauptkamera, die durch zwei (billigeren) Assistent Kameras mit niedrigerer Auflösung ergänzt wird, ein kostengünstiger Prototyp entwickelt.
Der gesamte Workflow (Produktion am Set als auch Post-Produktion) folgt dem Ziel, notwendigen Einstellungen dem neuartigen Setup anzupassen, und hoch qualitative 3D Videos zu erzeugen.
Programm
- FFG, IKT der Zukunft 1. Ausschreibung, 2013-2015
Partner
- Software Competence Center Hagenberg (coordinatior)
- TU Vienna, Interactive Media Systems
- emotion3D GmbH
- cmotion GmbH
Projekt Information: 3D Visual Discomfort Database
Sie finden mehr Informationen zum Projekt und den Download der 3D Visual Discomfort Database hier.
Pressetext zum Projekt
Die Pressemeldung finden Sie hier.