PROSAM

FFG, IKT der Zukunft, 2014-2017

Intelligent Fault Prognosis Systems for Anticipative Maintenance Strategies

Im Rahmen von „IKT der Zukunft“, einer FFG Förderschiene, welche sich zentralen Fragestellungen der Informations- und Kommunikationstechnologien in den Anwendungsfeldern Produktion und Energie widmet, startete Anfang Dezember 2014 das Forschungsprojekt „PROSAM“. Mit der Software Competence Center Hagenberg GmbH (Leitung; Datenanalyse), H&H Systems Software GmbH (Instandhaltungsmanagementsoftware ) und Messfeld GmbH (Condition Monitoring) haben sich die führenden nationalen Experten auf ihren Gebieten zusammengeschlossen, Grundlagen für antizipative Instandhaltungsansätze zu erforschen und adäquate Lösungen für die Industrie zur Verfügung zu stellen.

Das Ziel

Ziel dieses Forschungsprojektes ist es, durch die Kombination von wissen- und datenbasierten Ansätzen verbesserte Prognosemodelle als Basis für antizipative Instandhaltungsstrategien zu schaffen. Dies stellt eine Voraussetzung dar, um das ökonomische Ziel einer erhöhten Anlagenverfügbarkeit bei reduziertem Ressourceneinsatz (in personeller und materieller Hinsicht) zu erreichen.

Die Herausforderung

Trotz des hohen Optimierungspotentials und der immer besseren Verfügbarkeit von zustandsrelevanten Prozess- und Sensordaten sind antizipative Instandhaltungsstrategien in der industriellen Anwendung nur punktuell anzutreffen. Grund dafür sind die steigende Komplexität der Anlagen sowie die zunehmende Diversität der Komponenten. Diese stellt eine wesentliche Herausforderung bei der Entwicklung eines solchen strategischen Instandhaltungsmanagements dar.

Der Prosam Ansatz

Das Projekt PROSAM stellt sich dieser Herausforderung und intendiert zu deren Lösung die Entwicklung neuartiger methodischer als auch methodologischer Grundlagen. Als Schlüssel wird dabei die Kombination von Expertenwissen, datenbasierten Störungsprognosemodellen und deren optimale Integration in das Instandhaltungsmanagement  gesehen, wobei alle nötigen Ebenen wie Datenintegration, Datenaufbereitung, Extraktion von Zustandsmerkmalen, Modellbildung, Wissensrepräsentation und problemorientierte Systemanalyse berücksichtigt werden.

Nutzen

  1. Erhöhung der Anlagenverfügbarkeit, da durch Fehlerfrüherkennung Schäden vorzeitig erkannt und somit Stillstände reduziert werden können.
  2. Reduzierung von Material- und Energiekosten, da Instandhaltungen nicht mehr aufgrund vordefinierter Pläne, sondern bedarfsgerecht durchgeführt werden.
  3. Bessere Planbarkeit der Instandhaltungen durch Zustandsüberwachung.
  4. Erhöhung der Betriebssicherheit, da bedrohliche Schäden vermieden werden.

Projektdaten

Projektdauer: 01.12.2014 - 30.11.2017
Budget: ca. 574.000 € Gesamtprojektkosten und ca. 459.000 € Förderungsbetrag
Projektpartner: Software Competence Center Hagenberg, H&H Systems Software GmbH, Messfeld GmbH
Fördergeber: FFG, IKT der Zukunft - 2. Ausschreibung