Smart Maintenance - Unterstützung und Weiterentwicklung der Instandhaltung durch intelligente Datananalysen
P. Praher, B. Freudenthaler, W. Schröder. Smart Maintenance - Unterstützung und Weiterentwicklung der Instandhaltung durch intelligente Datananalysen. pages 96-99, 4, 2018. | |
Autoren | |
Buch | Jahrbuch Instandhaltungstage 2018 |
Typ | Sonstiges |
Verlag | Leykam Buchverlag |
ISBN | 978-3-7011-8085-1 |
Monat | 4 |
Jahr | 2018 |
Seiten | 96-99 |
Abstract | Seit Jahren wird den Datenmengen, die in vielen industriellen Produktionsanlagen anfallen, großes Potential für die Verbesserung der Instandhaltungsprozesse nachgesagt. Auf dem Weg dieses Potential in der Praxis zu heben, gilt es jedoch einige Hürden zu überwinden, vom automatisierten Datenaustausch, der Verknüpfung separater Datenquellen, der Bewertung der tatsächlichen Datenqualität bis hin zur automatisierten Auswertung der vorhandenen Daten. Im Förderprojekt „Smart Maintenance" (FFG, Produktion der Zukunft – 4. Ausschreibung) haben wir mit unseren Industriepartnern BMW Motoren Steyr und BRP Rotax einen praxisnahen Ablauf entwickelt, um die Betriebs-, Störungs- und Sensordaten in einer übersichtlichen Weboberfläche auszuwerten und für die Verbesserung der Instandhaltungsplanung nutzbar zu machen. Die Kernfunktionalität stellen dabei diverse Filter- und Aggregationsmechanismen dar. Darauf aufbauend ermöglichen unterschiedliche Visualisierungsformen die intuitive Interpretation der Ereignisse, um neue Zusammenhänge im Alltag der Instandhaltungsplanung integrieren zu können. |