Strategisches COMET-Projekt FExFE
Strategische Forschung zu Extraktion, Darstellung und Abgleich von Merkmalen für Frame-basierte versus ereignisgesteuerte Machine Perception
Ziele / Forschungsthemen
Ziel dieses strategischen Projekts ist es, einen Einblick in die komplexe Fragestellung der Stabilität, Robustheit, Solidität und Effizienz der Bildmerkmalextraktion, -aggregation und -darstellung auf der Basis mathematischer Modellbildung und -analyse zu gewinnen.
Forschungsthemen sind Insbesondere:
- Analyse der Stabilität und Robustheit von Extraktions- und Repräsentationsansätzen unter Berücksichtigung stochastischer Resonanzeffekte
- Analyse der "Kosten" von Konzepten zur Merkmalsextraktion und -darstellung in Bezug auf Energieverbrauch, Bandbreite, Speicher- und Verarbeitungsbedarf
Wissenschaftliche Kooperationen
Ausgewählte Publikationen
- Novel similarity and distance measures with applications in machine learning, image and signal processing.
- Riemannian manifold approach to scheimpflug camera calibration for embedded laser-camera application.
- Similarity recovery from threshold-based sampling under general conditions.
- On preserving metric properties of integrate-and-fire sampling.
- Matching event sequences approach based on Weyl's discrepancy norm.
- Stability of threshold-based sampling as metric problem
Fördergeber
Das Projekt wird im Rahmen von COMET – Competence Centers for Excellent Technologies durch BMK, BMDW, Land Oberösterreich und den wissenschaftlichen Partnern des SCCH gefördert. Das Programm COMET wird durch die FFG abgewickelt.
Kontakt
Moser Bernhard A.
Research Director
Telefon: +43 50 343 833
bernhard.moser@scch.at
Kopetzky Theodorich
Area Manager Service and Solutions
Telefon: +43 50 343 870
theodorich.kopetzky@scch.at